Passanten alarmierten via Notruf 118 die Feuerwehr aufgrund eines unbewachten Feuers im Leewald. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer absichtlich eingeheizt wurde und sich der Zuständig in der Nähe aufhielt.

Passanten alarmierten via Notruf 118 die Feuerwehr aufgrund eines unbewachten Feuers im Leewald. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer absichtlich eingeheizt wurde und sich der Zuständig in der Nähe aufhielt.

Die heftigen Regenfälle in der Nacht vom 01. auf den 02. Juli hatten einen Wassereintritt am Dach eines Wohnhauses im Stedtli zur Folge.
Die ausgerückte Bagatellgruppe Nacht befreite das Dach von Moos und Verschmutzungen in den Dachrinnen, damit das viele Wasser wieder ablaufen konnte.

Ein geschwächter Baum kam auch ohne Sturm über die Nacht auf die Strasse zu liegen. Die alarmierte Batellgruppe Tag1 sicherte die Unfallstelle mit einer kurzfristigen Strassensperre und teilte den kleinen Baum in Stücke worauf die Fahrbahn in Adletshusen geräumt werden konnte.

Hornissennest entfernt.

Hummelnest im Dachgibel entfernt.

Zum Tag der offenen Tür beim Neubau SEWO wurde die Niderwisstrasse zur Sicherheit der Besucher durch die Feuerwehr gesperrt und die Besucher über die offiziellen Parkplätze informiert.

Ein Bienenschwarm hat sich in einen Dachgibel in Binzikon verirrt. Der Bau der Bienenwaben war bereits fortgeschritten.
Unser Team hat die Bienen fachgerecht aus dem Dachgibel entfernt und im Anschluss bei einer regionalen Imkerin einquartiert.

Anlässlich des Sommerfestes bei der Stiftung Züriwerk in Grüningen sorgte unsere Verkehrsgruppe für Sicherheit und Ordnung auf Strassen und Parkplätzen rund um das Festareal.

Ein Anwohner alarmierte die Feuerwehr am späten Abend des 02.06.2019 aufgrund Brandgeruchs. Zur Lokalisierung wurde die Bagatellgruppe Nacht2 alarmiert. Vor Ort wurde ein Mottbrand in einem nahe gelegenen Miststock festgestellt und mittels Löschwasser und Umschichten des Stockes abgelöscht.

Wespennest in Küchenabluft behandelt.
