Einsatz: BMA

Infolge Bauarbeiten wurde ein demontierter Brandmelde-Taster versehentlich ausgelöst.

Nach Sicherstellung, dass kein Ereignis vorliegt, wurde die Anlage zurückgestellt und dem technischen Dienst der Anlage wieder übergeben.

BMA Taster
Symbolbild

Rückblick: Tag des Spiels

Der Tag startet mit der Einweihung der zwei neunen Fahrzeuge, dem Personentransporter-Sanität (PTF/SAN) und dem Verkehrsgruppenfahrzeug (VA). Die zwei Fahrzeuge wurden gebührend gefeiert mit einer Ansprache unseres Kommandanten Erich Hofmann und dem Fahrzeugverantwortlichen der Gebäudeverischerung des Kantons Zürich, Bruno Schurter. Mit zwei Champagnerflaschen aus Schokolade, die wir aus rund 20 Meter auf eine Platte fallen liessen, kamen auch unsere kleinen Gäste nicht zu kurz. Anschliessend eröffneten wir offiziell den Tag des Spiels. In Zusammenarbeit mit Grüningen Tourismus und der Wasserversorgung Grüningen (WVG) konnten wir der Bevölkerung einen spannenden Postenlauf bieten. Im Schloss konnten wir die Arbeit der Sanitätsgruppe präsentieren. Nebenbei durfte man unsere motorisierte mechanische Leiter (MML) erklimmen und die Aussicht übers Büel geniessen. Diverse Spiele wie Seilziehen und Kegeln rundeten das Spieleangebot im Schloss ab. Mit unseren Festbeiz und Bier ab Chevi durften wir die Gäste bewirten. In Itzikon beim Sprützenhüsli konnte man seine Geschicklichkeit an Spreizer und Hebekissen unter Beweis stellen, während der Verein Pro Itzikon die Gäste bewirtete. Gleichzeitig zum Tag des Spiels hat die WVG das neue Reservoir Rebrain eingeweiht. An diesem Posten konnte man seitens der Feuerwehr mit Eimerspritzen das Brandhaus löschen. Kinder wie auch Erwachsene hatten bei diesem Posten viel Freude. Im Schlangenbrunnen wurde es dann heiss. Es galt das richtig grosse Feuer zu löschen. Wie auch in den Jahren zuvor am Ferienplausch war das für die Kinder das Highlight. Wir blicken nun auf einen schönen Anlass bei traumhaften Frühlingswetter zurück und freuen uns viele weitere Anlässe der Feuerwehr Grüningen. Ein grosser Dank gilt allen Sponsoren, beteiligten Feuerwehrleuten für ihren grossen Einsatz und dem ganzen OK für den gelungenen  Anlass. Simon Berner

Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjACUmT

Einsatz: Verkehrsdienst

Mit dem Frühlingsmarkt im Stedtli Grüningen wurde die Umleitung und der Verkehrsdienst zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Verkehrs organisiert und durchgeführt. Zudem wurde sorgten unsere Feuerwehrangehörigen bei den Parkplätzen für Unterstützung und Ordnung.

landvogteimarkt.ch

Tag des Spiels im Schloss – 06. Mai 2023

Es gibt viel zu erleben im Schloss und in ganz Grüningen. Am Tag des Spiels im Schloss.

Der Startschuss bei der Feuerwehr erfolgt um 10:00 Uhr direkt beim Schloss mit der Einweihungsfeier unserer zwei neuen Feuerwehrfahrzeuge. Wissen Sie schon, wofür die zwei neuen Fahrzeuge eingesetzt werden?

Anschliessend wird die Rundfahrt um Grüningen mit vielen Attraktionen und Erlebnisposten mit der Feuerwehr eröffnet. Sie wollen einen Kaffee geniessen, während die Kinder die Geschicklichkeit beim Labyrinth mit hydraulischen Rettungsgeräten messen? Willkommen beim Posten von Pro Itzikon!
Sie wollen den Neubau des Wasserreservoirs der Wasserversorgung Grüningen besichtigen, während ihre Kinder das Brandhaus mit Eimerspritze löschen? Sie sind in Holzhusen angekommen!
Gespannt wo der Shuttlebus sie sonst noch hinführt?

Alle Infos unter dem Link.

Füürwehrgarte am Frühlingsmarkt

Nach dem tollen Erfolg vom letzten Jahr freuen wir uns auf die Neuauflage des Füürwehrgarte am Grüninger Frühlingsmarkt!

Wiederum bieten wir nebst Pommes das feine Schinkenbrot vom Grill, den liebevoll genannen Füürwehr-Döner, an. Zusätzlich zu Mineralgetränken und einem kühlen Bier ab unserem Oldtimer „Chevi“ erwartet unsere Gäste eine neue Überraschung.

Besucht uns!

Alle Infos zum Frühlingsmarkt unter: www.landvogteimarkt.ch

Eichmessen

Am 14. April 2023 luden wir die Kollegen vom Feuerwehrverein Gossau ZH zur Eichmessung nach Grüningen. Der Traditionelle Vermessungsakt unserer Eiche wurde bei schönster Abendsonne vorgenommen. Unsere Eiche haben wir von den Gossauer Kollegen 1994 zur Fahrzeugeinweihung geschenkt bekommen. Jährlich treffen sich die zwei Feuerwehren zum Traditionsanlass und gemütlichem Austausch. Diesmal verwöhnte unser Festwirt Thomas uns mit einem feinen Raclette.

Für eine weitere Feierlichkeit sorgte Thomas Begert mit der Einweihung seiner eigens angefertigten Halterung für Appenzeller Albenbitter an unserem geliebten Oldtimer „Chevi“. Diese wird am Grüninger Frühlingsmarkt erstmals öffentlich eingesetzt. Herzlichen Dank Thomas und allen Helfern für euren Einsatz!

Veröffentlicht unter Verein

Feuerwehrübung Grüningen & Gossau ZH

Am heutigen Samstag 15. April 2023 bildete sich plötzlich ein Rückstau auf den Strassen um den Kreisel in Ottikon. Ein Unfallsenario auf dem Kreisel fordert die Spezialistengruppen Verkehr und Sanität beider Feuerwehren Grüningen und Gossau ZH.

Die Sanität wurde mit der Betreuung und Erstversorgung der verschiedenen Patienten beauftragt. Die Verkehrsgruppen organisierten kurzerhand einen wechselseitigen Einbahnverkehr durch den Kreisel Ottikon. Parallel dazu wurde eine grossräumige Verkehrsumleitung aufgestellt, damit die Verkehrsachse in Richtung Gossau Dorf anderweitig befahren werden konnte.

Die Zusammenarbeit dieser verschiedenen Einheiten erfordert eine sehr gute Koordination, welche unsere Teams für Ernstfälle bestmöglich vorbereitet.

Vielen Dank an die Organisatoren von der Feuerwehr Gossau und allen Autofahrern, welche sich einen Moment gedultet haben. Wir brauchen den Verkehr für ein solches Training.