Unserem Mitglied Simon Berner gratulieren wir ganz herzlich zur kürzlich geborenen Tochter. Emma ist mit 2’670g und 46cm gesund zur Welt gekommen.

Unserem Mitglied Simon Berner gratulieren wir ganz herzlich zur kürzlich geborenen Tochter. Emma ist mit 2’670g und 46cm gesund zur Welt gekommen.
Infolge Ausfall von Telefonie und Internet im ganzen Kanton Zürich wurde die Kommandogruppe ins Feuerwehrdepot beordert um die Erreichbarkeit für Notfallereignisse in den Gemeinden sicherzustellen.
>> Link zum Bericht auf blick.ch
Eine durch den Sturm gefallene Tanne, gefährdete eine wertvolle Fischzucht. Unsere Bagatellgruppe Tag2 räumte diese fachgerecht zur Seite.
Die Einsatzleitzentrale 118 aktiviert nebst vielen anderen Feuerwehren auch Grüningen am 10.02.2020 um 08:21 den Unwetterbetrieb. Unwetterbetrieb bedeutet, dass die Feuerehrangehörigen nach dem ersten erledigten Auftrag nicht nach Hause gehen, sondern im Feuerwehrdepot auf weitere Aufträge zu warten haben. Diese Aktivierung hatte in Grüningen auch durchaus Sinn.
Nebst diversen Ästen auf Strassen, Wegen und Waldrändern wurden gefährdete Strassen aus Sicherheitsgründen komplett für jeglichen Verkehr gesperrt.
Dabei durften wir auf die tatkräftige Unterstützung der Gemeindewerke zählen. Vielen Dank!
Seit Sonntagabend standen im Kanton Zürich zahlreiche Einsatzkräfte für die gemeinsame Bewältigung der Folgen des Sturms «Sabine» im Einsatz. Der Sicherheitsdirektor Mario Fehr dankt allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.
Bei der Kantonspolizei gingen bis Dienstagmittag gegen 300 Meldungen ein. Inzwischen hat sich die Lage beruhigt. Die Einsatz- und Rettungskräfte haben gefährdete Wege gesperrt, blockierte Strassen geräumt und losgerissene Schiffe geborgen. Dabei konnten die Polizeikräfte auf eine eingespielte und gute Zusammenarbeit mit Schutz & Rettung Zürich, den jeweiligen Stützpunkt- und Ortsfeuerwehren, Rettungsdiensten, Gemeindeverantwortlichen, dem kantonalen Forstdienst, dem Tiefbauamt, den kommunalen Werk- und Forstbetrieben sowie weiteren Einsatzkräften verschiedenster Organisationen zählen. Die Sicherheitsdirektion wurde laufend über die Ereignisse und Einsätze informiert. Sicherheitsdirektor Mario Fehr: «Ich bin beeindruckt. Im ganzen Kanton standen zahlreiche Einsatzkräfte zwei Tage lang pausenlos im Einsatz. Ich danke allen für die hervorragende Zusammenarbeit. Dadurch konnten die Schäden in Grenzen gehalten werden.»
Kontakt für die Medien heute Dienstag:
Sonja Schmidmeister, Stv. Kommunikationsbeauftragte, Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich,
Telefon 043 259 21 08, Mail medien@ds.zh.ch
Quelle: Medienmitteilung Sicherheitsdirektion Kanton Zürich, 11.02.2020
News in der Ausgabe 01/2020 der Grüninger Post:
>> Link zur Ausgabe 01.2020 Grüninger Post
Unsere langjährigen Mitglieder, welche per Ende 2019 ihren Feuerwehr-Ruhestand angetreten sind, haben sich für ihre Feuerwehrkollegen ein ganz tolles Abschiedsgeschenk ausgedacht. Jeder der Freude an einem Victorinox Rescue-Tool hat, durfte eines mit seinem eingravierten Namen bestellen.
Vielen herzlichen Dank an die Sponsoren: