Infolge Bauarbeiten wird die Strasse am Binzikerbach gesperrt. Details im Schreiben unter dem Link:
https://drive.google.com/file/d/1z74wvtgesWcTvMMAaVwqXtsTuUgeIa28/view?usp=sharing

Infolge Bauarbeiten wird die Strasse am Binzikerbach gesperrt. Details im Schreiben unter dem Link:
https://drive.google.com/file/d/1z74wvtgesWcTvMMAaVwqXtsTuUgeIa28/view?usp=sharing
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Bagatellgruppe Tag aufgeboten.
Durch die Polizei alarmiert, beseitigte die Bagatellgruppe Nacht4 den Ast auf der Hombrechtikerstrasse.
Wespennest im Unterdach behandelt.
Hornissennest lokalisiert und überprüft ob keine Gefahr besteht. Da Tiere bereits ausgeflogen, kümmert sich die Hauswartung um die Entfernung des Nestes.
Hornissennest in Rolladenkasten behandelt.
Wespennest im Rolladenkasten entfernt.
Rauch und einen kurzen Moment später hohe Flammen, welche von weitem sichtbar über das Stedtli Grüningen hinausragten, liessen am 25. Mai 2020 das Schlimmste befürchten.
Kurz nach der Alarmierung eines benachbarten Stedtli-Bewohners hat sich die Einsatzleitzentrale 118 um 21:37 Uhr für die Alarmierung folgender Einheiten entschieden:
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort um 21:44 Uhr hat die Scheune bereits im Vollbrand gestanden. Die ersten taktischen Befehle vom Einsatzleiter galten dem Halten und Sichern der angrenzenden Gebäude und des unmittelbar neben der Scheune stehenden Strommastens, welcher zu diesem Zeitpunkt immer noch Spannung führte. Im Nachhinein dürfen wir stolz darauf sein, dass ab dem Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr sich der Schaden nicht weiter ausbreiten konnte.
Mit strukturierten Arbeitsschritten konnte der Brand mit den eingangs aufgebotenen Einheiten und Material eingedämmt und die Arbeiten nach der Brandwache am nächsten Morgen um 08:00 Uhr abgeschlossen werden.
> Eindrückliche Bilder zum Einsatz
Aus Feuerwehr-Sicht dürfen wir auf einen erfolgreichen Einsatz zurückblicken. Nebst dem gezielten Eindämmen des Brandes haben wir den Einsatz ohne Verletzte Personen bzw. Feuerwehrangehörige abgeschlossen.
Zu diesem Erfolg hat das regelmässige Training der Feuerwehr Grüningen zusammen mit den entsprechenden Partnerorganisationen mit Sicherheit beigetragen. Erstaunlicherweise wurde das eingetretene Szenario auf dem Mattenhof am 27. September 2014 in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Gossau ZH trainiert.
> Fotos von der Einsatzübung 2014 (öffnet in neuem Tab)“>>> Fotos von der Einsatzübung 2014
Pressestimmen:
https://zueriost.ch/news/2020-05-27/so-sieht-die-brandruine-am-tag-danach-aus
https://zueriost.ch/news/2020-05-26/viele-grueninger-glaubten-das-stedtli-sei-in-brand
https://www.20min.ch/story/scheune-in-grueningen-zh-steht-in-flammen-945407788294
Eine sehr entscheidende Frage, wenn es um Sekunden für die Rettung eines Menschenlebens geht. Christian Nüssli, Mitglied unserer Partnerfeuerwehr Gossau ZH befasste sich intensiv mit dieser Frage und entwickelte eine interessante Lösung.
Auch wir haben Christian Nüssli mit den aktuellen Standorten in Grüningen beliefert und sind so „up to date“!