Für die Sicherheit der Kinder und Eltern, welche am 01. November am Räbeliechtlizumzug teilgenommen haben, sorgte unsere Verkehrsgruppe für ensprechende Verkehrsumleitungen und Signalisationen.

Anlässlich des Landvogteimarktes vom 12. und 13. Oktober 2024 organisierte die Feuerwehr Grüningen die Verkehrsregelung zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und Marktbesucher. Trotz der Regenschauer über Nacht besuchten viele Gäste die Attraktionen des Grüninger Landvogteimarktes. Besten Dank allerseits für das breite Verständnis für das eingeschränke Parkplatzangebot.
Dieses Jahr wurde das Feuerwehrseilziehen des Bezirkes Hinwil bei den langjährigen Freunden in Dinkelsbühl DE durchgeführt. Für einmal hat Grüningen nicht mit einer aktiven Mannschaft teilgenommen. Stattdessen besuchte ein reisefreudiges Team den Wettkampf und feuerte die Kollegen umso mehr an!
Nicht fehlen durfte selbstverständlich das gesellige Ausklingen des Anlasses in der malerischen Altstadt von Dinkelsbühl. 2014 wurde Dinkelsbühl zur schönsten Altstadt Deutschlands gekürt. Diese Auszeichnung ersetzt wohl jeglichen Beschrieb des malerischen Städtchens.
Link zu den Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjBMrWP
Die Wasserversorgung plant Reparaturarbeiten, welche eine Sperrung der Stedtli-Durchfahrt erfordern. Siehe Detailinfo: https://www.grueningen.ch/public/upload/assets/7684/Info%2020241004%20Infoschreiben%20Anwohner%20komplett.pdf?fp=1
Als Mitglieder der Feuerwehr Grüningen und somit auch automatisch Mitglied des schweizerischen Feuerwehrverbandes profitierst du von vielen Benefits. Krankenkasse, neues Auto, usw. können mit grosszügigen Rabatten bezogen werden. Informiere dich unter:
https://www.swissfire.ch/mitgliedervorteile
Starke Regenfälle liessen den Chrummbaches über die Ufer treten und überschwemmten den Parkplatz und Zugang zum Botanischen Garten. Die aufgebotene Kommandogruppe stellte Warnsignale auf der Strasse und kontrollierte den Abfluss des Wassers. Die Polizei orientierte den Halter das geparkten Fahrzeuges.