Der Jahresbericht der Feuerwehr Grüningen und des Vereins freiwillige Feuerwehr Grüningen steht nach Abnahme durch den Gemeinderat Grüningen bereit zum Download.

Der Jahresbericht der Feuerwehr Grüningen und des Vereins freiwillige Feuerwehr Grüningen steht nach Abnahme durch den Gemeinderat Grüningen bereit zum Download.
Der Vorstand des Bezirksfeuerwehrverbandes Hinwil hat anlässlich der Sitzung vom 10.09.2020 entschieden, dass die Generalversammlung vom 15.01.2021 in der neuen Mehrzweckhalle in Grüningen abgesagt und in schriftlicher Form abgehalten wird.
Begründung: Die Situation Covid19 wird noch weiterhin anhalten. Es wird davon ausgegangen, dass alle Ehrenmitglieder im Risikoalter nicht teilnehmen werden und für die teilnehmenden Feuerwehren eine Teilnehmerbeschränkung notwendig würde. Ein Barbetrieb mit Durchmischung der Teilnehmer wäre aus aktueller Sicht nicht sinnvoll. Die Bereitschaft zum Tragen einer Maske, wäre bei den Mitgliedern nicht vorhanden. Es wird davon ausgegangen, dass im Dezember nicht mehr präzise Informationen zur Verfügung stehen wie jetzt. Mit dem Entscheid lässt sich der gesamte Organisationsaufwand von Anfang an unterbinden.
Es ist vorgesehen, den gesamten Intervall der Durchführungsorte der Generalversammlungen um ein Jahr zu verschieben. Somit wird Grüningen Gastgeber für die Generalversammlung vom 14. Januar 2022.
Schon länger schulen wir in unserer Feuerwehr den Umgang mit Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien.
Die aktuelle Studie der Empa belegt, wir sind auf dem richtigen Weg bezüglich Umgang mit Bränden an Elektrofahrzeugen.
Was ist für Sie zu beachten, wenn in Ihrer Tiefgarage ein Elektrofahrzeug gebrannt hat?
Alle Details finden Sie im Bericht der Empa unter dem Link:
https://www.empa.ch/de/web/s604/brandversuch-elektroauto
Am 03.10.2020 frischen die Einsatzgruppen ihr Können in unserer Lieblingsdisziplin “dem Einsatz am Feuer” auf. Neben alternativen Angriffswegen, werden “heisse” Angriffe im Wohnhaus mit Abgang in den Keller trainiert. Unsere Feuerwehrfrauen und -Männer erleben wie das Treppen haus zum Kamin wird. Der Abstieg durch die heissen Abgase kann zur Herausforderung werden. Insbesondere, wenn das Wetter wie am 03.10.2020 mit Dauerregen aufwartet, sind die Einsatzkleider durchnässt und entwickeln sich in der Hitze zum unliebsamen Dampfbad.
Am Posten Kleinlöschgeräte instruieren zwei Profis von K.A.B. AG unsere Team’s. Diverse Tips und Tricks im Umgang mit Feuerlöscher werden vermittelt. Vielen Dank für eure Untersütztung!
Parallel dazu erfreut sich unsere Sanitätsgruppe an der Inbetriebnahme des neuen SAN/PTF-Fahrzeuges. Alles wird erklärt und instruiert. Herzlichen Dank an René Thalmann von Scania Schweiz AG für die professionelle Intstruktion des neuen VW Crafter!
Link zu den Fotos: https://flic.kr/s/aHsmR9S8Lx
Ab 07. September wird ein Teil der Plattenstrasse über längere Zeit gesperrt.
Details im Infoschreiben unter dem Link.
News in der Ausgabe 05/2020 der Grüninger Post:
>> Link zur Ausgabe 05.2020 Grüninger Post
Uns hat die Mitteilung erreicht, dass Gossau hat aufgrund der aktuellen Covid Situation die Hauptübung OHNE Öffentlichkeit durchführt.
News in der Ausgabe 04/2020 der Grüninger Post:
>> Link zur Ausgabe 04.2020 Grüninger Post
Das Feuerwehrseilziehen des Bezirksfeuerwehrverbandes Hinwil in Fischenthal wird auf nächstes Jahr verschoben.
Ein genaues Datum wird folgen.