Zur Sicherheit der Umzugs- und Verkehrsteilnehmer kümmerte sich die Verkehrsgruppe der Feuerwehr Grüningen um die Absperrungen und den Verkehrsdienst während der Viehschau und dessen Umzug durchs Stedtli.

Die Jugendfeuerwehr des Bezirkes Hinwil trainierte anlässlich der Hauptübung in Grüningen.
Ein durchdachtes Unfallszenario auf der Kreuzung Stedtli-Ottikon-Herschmetteln forderte die Jugendlichen in verschiedenen Handwerksgebieten. Dies zum Beispiel mit Strassenrettung mittels 7er System, Evakuation VZO-Bus, Oelwehr für auslaufende Flüssigkeiten, Trennen/Schneiden in Folge Velounfall mit Pedalschneider oder Fuchsschwanzsäge, usw.
Vielen Dank den Betreuern, Organisatoren und den zahlreichen Figuranten, welche diese tolle Übung für unsere Jugendfeuerwehr ermöglichten!
Jugendfeuerwehr bei der Arbeit (Foto; Erich Hofmann)
Der Ersatz unseres ältesten Fahrzeuges steht kurz bevor. Am Dienstag 30. August durfte das Beschaffungsteam, des neuen Verkehrsgruppen-Fahrzeuges, zur Einbaubesprechung bei der Firma Vogt AG im bernischen Oberdiessbach reisen.
Für jedes Gerät und jede Verkehrstafel konnten wir einen sinnvollen Platz im neuen Fahrzeug definieren und der Ausbau kann starten. Bereits im Oktober soll das Fahrzeug fertig für die Übergabe an die Feuerwehr Grüningen sein.
Im Kanton Zürich herrscht seit 21. Juli Feuerverbot in der Nähe des Waldes.
Für Feuerlichkeiten am 01. August wird zur Vorsicht gemahnt. Siehe Detailinfos in der Medienmitteilung des Kantons Zürich.
Können wir Sie in Grüningen am 01. August mit Material zur Feuerprävention unterstützen? Kontaktieren Sie uns!
Mit den aktuellen Höchsttemperaturen erreichen uns viele Anfragen bezüglich Bienen, Hornissen und vorwiegend Wespen.
Was haben Sie für Möglichkeiten?
01. Haushaltstipps
Der aktuelle Bericht in 20 Minuten online verrät einfache Tricks, was sie selber gegen die Störefriede tun können. Dabei bleiben die Tiere am Leben und suchen sich womöglich einen Platz in der Natur.
02. Entfernung durch die Feuerwehr
Unser Team hilft Ihnen gerne. Kontaktieren Sie unseren Spezialisten, Nati Fischer. An einem Abendtermin, wenn die Wespen nicht mehr sehr aktiv sind, können offene Nester entfernt, oder eingeschlossene Nester behandelt werden.
Die Verrechnung erfolgt gemäss Gebührentarif Grüningen pauschal zu 180.00 CHF pro Einsatz.
KKK – In Krisen Köpfe kennen. Eine trainierte Zusammenarbeit wird in einem Ernstfall besser funktionieren. Unter diesem Ziel werden in einer spielerischen Postenübung Fachthemen und die Arbeit Hand in Hand mit dem Partner trainiert.
Herzlichen Dank an den Zivilschutz Gossau-Grüningen für die Zusammenarbeit und die Verpflegung im Anschluss an die Übung!