SUUBER? KLAR!

Die Zürcher Feuerwehren leisten eine hervorragende Arbeit. Dass alles dafür getan werden muss, damit sie gesund sind und es auch bleiben, ist bei der GVZ nicht nur Wertschätzung, sondern selbstverständlich und eine Herzensangelegenheit.

«Suuber? Klar!», das ist die neue Präventionskampagne der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich und Schutz & Rettung Zürich. Sie zeigt Feuerwehrleuten auf, wie sie die eigene Gesundheit, die von Kolleginnen und Kollegen sowie die ihrer Familien durch richtiges Verhalten noch besser schützen. «Suuber? Klar!» zielt auf die Hygiene während und nach dem Einsatz ab – und soll zur wichtigen Devise der Feuerwehren im Kanton Zürich werden.

>> Link zum Film

ABSAGE: Bezirks-GV 2022

Nach erfolgtem Versand der Einladungen für die Bezirks-GV vom 14. Januar 2022 in Grüningen, wurden die Auflagen für Veranstaltungen durch das BAG verschärft. Unter diesen Auflagen hat sich der Bezirks-Vorstand entschieden, den Anlass abzusagen.

abgesagt

Nachbarfeuerwehren

Ortsübergreifende Zusammenarbeit kann in einem Ernstfall sehr wichtig werden. So trainieren wir auch regelmässig mit Nachbarfeuerwehren. So kam unser Kader in den Genuss einer speziellen Übung bei unseren Kollegen in Oetwil am See.

Herzlichen Dank an die Feuerwehr Oetwil am See für die Einladung!

Neueintritte

In letzter Zeit sind gleich einige neue Mitglieder zu uns gestossen. Wir begrüssen ganz herzlich in unseren Einsatzgruppen:

  • Lea Kneuss in der Ue2
  • Sacha Ferreira in der Ue1
  • Manuel Heusser in der Ue1
  • Severin Jeber in der Ue1
  • Beni Dubach in der Ue2

Wir wünschen euch viel Freude und eine lehrreiche Zeit bei uns im Team!

Schlossbrand vor 50 Jahren

BrandTalk – diesen Sonntag 27.06.2021 um 14 Uhr im Schlossmuseum und Schlosshof. Mit welchen Materialien und Löschfahrzeugen ging die Grüninger Feuerwehr den Kirchenbrand an – wie wäre ein solches Ereignis mit heutigen Hilfsmitteln zu löschen? Solchen Fragen nehmen sich Erich Hofmann (Kommandant Feuerwehr Grüningen) und Susanne Gutknecht (Projektleiterin Schlossmuseum) in einem spannenden Ping-Pong-Gespräch an.