Einatz: Bach über Ufer

Der Chräbsbach im Weiler Bächelsrüti ist infolge starker Regenfälle über die Ufer getreten und verursachte eine Überschwemmung im nahe gelegenen Wohnhaus und in der Pumpstation der Kanalisation. Die Bagatellgruppe Nacht1 kümmerte sich um das Elementarereignis.

Einsatz: Ast auf Strasse

Passanten haben einen Ast am Waldrand auf der dunklen Dürntenerstrasse bei der Einsatzleitzentrale 118 gemeldet. Die Bagatellgruppe Nacht4 beseitigte den Ast mittels Kettensäge, während die Verkehrsgruppe den laufenden Verkehr mit einer wechselseitigen Einbahnverkehr-Lösung passieren liess.

Einsatz: Ölspur

Ein Transporter verursachte zwischen Grüningen und Hombrechtikon eine Ölspur. Zusammen mit der Feuerwehr Hombrechtikon reinigte unsere Bagatellgruppe Tag2 die Ölspur von der Hombrechtikerstrasse.

Einsatz: Unterstützung Partnerorganisation

Der Rettungsdienst steht im 4. Stockwerk vor verschlossener Türe. Gemäss Alarmmeldung ist der Patient verletzt und hat starke Schmerzen. Zur Unterstützung für einen möglichen Wohnungszugang über den Balkon mittels Leiter wird die Feuerwehr Grüningen mit der Bagatellgruppe Nacht3 aufgeboten. Ohne Beschädigung an der Wohnung ermöglicht die Feuerwehr Grüningen dem Rettungsdienst den Zugang zum Patienten.

Leiter MML
Symbolbild, Quelle: Feuerwehr Grüningen

Einsatz: Brand Hecke

Eine in Brand geratene Hecke wurde mit dem Schnellangriff ab dem Tanklöschfahrzeug schnell abgelöscht und somit ein Übergreifen auf die nahestehende Gebäudefassade verhindert. Mittels Wärmebildkamera konnte Glutnester ausfindig gemacht und ebenfalls abgelöscht werden.

Einsatz: Brand Friedhof

Aufgrund Brand beim Friedhofgebäude wurde unser Kleinalarm Tag1 alarmiert. Automatisiert wurde für Brandalarm auch die Autodrehleiter des Stützpunktes Hinwil zusammen mit Rettungsdienst und Polizei auf den Schadenplatz beordert. Vor Ort konnte ein brennender Desinfektionsmittelspender gelöscht und eine Ausbreitung auf das Gebäude verhindert werden.

Symbolbild

Einsatz: Wasserleitungsbruch

Infolge Wasserleitungsbruch im Wohnhaus, staute sich das Wasser nachts im Keller, bis es von den Bewohnern bemerkt wurde. Ca. 30cm Wasser wurde aus dem Keller durch unsere Bagatellgruppe Nacht2 abgepumpt und mittels Wassersaugern trockengesaugt.

Einsatz: Wasser im Keller

Infolge Ausfall der Abwasserpumpe in Kombination mit Schmelz- und Regenwasser drückte das Wasser des Abwassersammelschachtes zurück in den Keller.

Die Bagatellgruppe Tag2 saugte den Schacht und den Keller frei.

Symbolbild