Einsatz: Rauchentwicklung im Pflegeheim

Noch beim Eintreffen des Einsatzleiters war unklar woher der Rauch in der Eingangshalle des Pflegeheims stammte. Der Motbrand im Papierkorb konnte jedoch schnell gefunden werden. Der Papierkorb wurde ins Freie befördert und mit Wasser gelöscht.

Die Feuerwehr wurde von einem Mitarbeiter per Telefon an 118 aufgeboten. Aufgrund der Tatsache, dass unklar war wo es brennt und es sich um ein bewohntes Pflegeheim handelt, wurde von der Einsatzleitzentrale Grossalarm aufgeboten. Auf Platz waren:
– Feuerwehr Grüningen Grossalarm
– Stützpunkt Hinwil mit Autodrehleiter
– Regio 144
– 2 Patroullien der Polizei

FC_Hansa_Fans_Pyrotechnik_Feuerwehreinsatz

Einsatz: Friteusebrand

Die Festbetreiber an der Binzikerstrasse 80 haben perfekt reagiert und die in Brand geratene Friteuse mit Löschdecke und feuchten Tüchern gelöscht. Anschliessend wurde die Notrufnummer 118 gerufen.

001_IMG-20140615-WA0003-Bearbeitet

Die Friteuse war beim Eintreffen der Feuerwehr immer noch so heiss, dass beim entfernen der Löschdecke das Fritieröl sofort wieder in Brand geriet. (Fritieröl hat einen Flammpunkt von 316°C) So wurde die Friteuse ins Freie gestellt und gekühlt.

Einsatz: Wasserschaden

Beim Unwetter am Abend des 13.06.14 ist Wasser ins Industriegebäude an der Industriestrasse 9 eingetreten. Büro- und Lagerräume waren grossflächig betroffen. Mithilfe zusätzlicher Wassersauger der Nachbarfeuerwehr Gossau wurde das Wasser aus der Liegenschaft abgesaugt. 2014-06-13 21.17.51_2

Einsatz: Wasser im Keller

Grüninger Feuerwehr pumpt Keller aus
Aktualisiert am 25.04.2014

Temperatur und sonnenscheintechnisch vermissen wir den Sommer zwar noch, das Gewitter, das sich zurzeit über das Oberland bewegt, steht einem Sommergewitter aber in nichts nach. In Grüningen mussten gemäss Lesermeldungen sogar Keller ausgepumpt werden.

Meteocentrale hat für Teile des Oberlands eine Unwetterwarnung herausgegeben. Grund dafür ist ein Unwetter, das sich vom Tösstal her in Richtung Glattal bewegt. Lokal müsse mit Starkregen und stürmischen Böen gerechnet werden. Ausserdem melden Meteocentrale, dass auch kleinkörniger Hagel möglich sei. Lokal bestehe auch Überflutungsgefahr. Die Blitzaktivität sei dafür nur mässig stark.

Hochwasser_Schild_Warnung_34138257

In Grüningen musste gemäss Lesermeldungen die Feuerwehr ausrücken um Wasser aus den Kellern zu pumpen.

Es sind die Orte Winterthur, Kollbrunn, Rikon, Weisslingen, Fehraltorf, Effretikon, Kemptthal und Brütten betroffen. auch in Richtung Steg, Sternenberg bewegt sich das Gewitter, das allerdings gegen 19 Uhr zum grössten Teil wieder vorbei sein dürfte.

Aber auch der Rest des Wochenendes dürfte nur wenig berauschend sein. Mit Dauerregen, wenig Sonne und Tageshöchsttemperaturen die bis Montag auf 13 Grad sinken, scheint der Sommer wieder weit weg. Ab Dienstag geht es dann wieder etwas bergauf. Meteoschweiz meldet dann wieder etwas mehr Sonne und Temperaturen bis 17 Grad.(mca)

Erstellt: 25.04.2014, 18:27 Uhr

Quelle: ZOL

Einsatz: Verkehrsunfall Stedtli

Im Stedtli Grüningen gab es am Dienstagmorgen kurzfristig kein Durchkommen mehr – Grund dafür war ein spektakulärer Selbstunfall. 

In Grüningen ist es am Dienstagmorgen kurz vor 8 Uhr zu einem spektakulären Unfall gekommen. Wie die Kantonspolizei Zürich auf Anfrage bestätigt, sei eine Lenkerin mit ihre Fahrzeug im 40er-Bereich auf eine Leitplanke aufgefahren, worauf sich das Fahrzeug überschlug und auf dem Dach zu stehen kam. Verletzt wurde beim Vorfall niemand. Jedoch war die Strasse längere Zeit blockiert. Bis das Auto mittels eines Abschleppkrans aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte, wurde der Verkehr durch die Feuerwehr Grüningen umgeleitet. (mca)

1716435_pic_970x641

Quelle: Zürcher Oberländer