Neue Technologien sind nicht immer nur mit Vorteilen verbunden. Dies zeigt das Fazit des Einsatzleiters Weiterlesen
Schnelle Rettung auch aus Carbon-Fahrzeugen
Führerprüfung C
Hochwasserschäden
Während Grüningen bei den kürzlichen Regenfällen von grossen Unwetterschäden verschont blieb, berichten Medien ausführlich aus diversen Orten der Schweiz.
Was, wenn es nächstes Mal auch uns trifft? Unter dem Link gibt die Gebäudeversicherung Zürich Infos und Tipps wie man sich verhalten soll, bzw. was für vorbeugende Massnahmen getroffen werden können.
Besichtigung der ELZ
Am 26. Juni 2014 durfte das Kader der Feuerwehr Grüningen die Einsatzleitzentrale der Notrufe 118 und 144 beim Flughafen Kloten besichtigen. Eindrücke von der hohen Dienstleistungsqualität und viele Hintergrundinformationen werden uns bei Einsätzen in Grüningen unterstützen, bzw. Verständnis für komplexe Abläufe bringen.
Einsatz: Brandalarm Pflegeheim
Führerprüfung C1-118
Einsatz: BMA Rauchentwicklung
Einsatz: Rauchentwicklung im Pflegeheim
Noch beim Eintreffen des Einsatzleiters war unklar woher der Rauch in der Eingangshalle des Pflegeheims stammte. Der Motbrand im Papierkorb konnte jedoch schnell gefunden werden. Der Papierkorb wurde ins Freie befördert und mit Wasser gelöscht.
Die Feuerwehr wurde von einem Mitarbeiter per Telefon an 118 aufgeboten. Aufgrund der Tatsache, dass unklar war wo es brennt und es sich um ein bewohntes Pflegeheim handelt, wurde von der Einsatzleitzentrale Grossalarm aufgeboten. Auf Platz waren:
– Feuerwehr Grüningen Grossalarm
– Stützpunkt Hinwil mit Autodrehleiter
– Regio 144
– 2 Patroullien der Polizei
Einsatz: Friteusebrand
Die Festbetreiber an der Binzikerstrasse 80 haben perfekt reagiert und die in Brand geratene Friteuse mit Löschdecke und feuchten Tüchern gelöscht. Anschliessend wurde die Notrufnummer 118 gerufen.
Die Friteuse war beim Eintreffen der Feuerwehr immer noch so heiss, dass beim entfernen der Löschdecke das Fritieröl sofort wieder in Brand geriet. (Fritieröl hat einen Flammpunkt von 316°C) So wurde die Friteuse ins Freie gestellt und gekühlt.